„Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat.“
Nicolas Chamfort (1741 – 1794), französischer Dramatiker, Mitglied der Académie Française
Gute Gesundheitsprogramme bringen Vorteile für den Betrieb. Durch sie können die Anzahl der Fehltage reduziert und Kosten gesenkt werden. Der Vorteil von Lachyoga: Es passt in jedes Gesundheitsprogramm. Denn Lachyoga stärkt das Immunsystem, trainiert das Herz-Kreislauf-System und ist kinderleicht zu erlernen.
Vorteile des Lachyogas
Ein Gesundheitsprogramm muss von den MitarbeiterInnen gern angenommen werden, damit es Erfolg hat. Lachen ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen, so dass Lachyoga zu jedem Unternehmen und zu allen Mitarbeitern passt. Folgende Faktoren tragen zum Erfolg von Lachyoga bei:
- Akzeptanz: Lachyoga macht Spaß. Ein wichtiger Punkt, um akzeptiert zu werden.
- Spaß: Neue Gehirnforschungen belegen: Der Mensch lernt am schnellsten und effektivsten, wenn er Spaß hat. Freude und Spass fördern die Kreativität und die kognitiven Fähigkeiten. Damit liegt Lachyoga ganz vorn in der Gesundheitsvorsorge.
- Anwenderfreundlichkeit: Das Gesundheitsprogramm sollte bequem, einfach und kostengünstig zu nutzen sein. Lachyoga bietet die besten Voraussetzungen dazu. Auch außerhalb eines Lachyoga-Workshops kann jeder Lachübungen trainieren.
- Gesundheit: Lachen ist für jeden Menschen gesund. Egal ob alt oder jung, sportlich oder unsportlich – es gibt keine Einschränkungen.
Beschreibung
– Einführung: Einstimmung, Wirkungsweise des Lachens, was ist Lachyoga
– Lachyoga-Session – bestehend aus Lach-, Dehn-, Atemaktivitäten
– geführte Entspannungen
Abschluss – Tipps für die MitarbeiterInnen zum Mitnehmen in den Alltag
Der „klassische“ Ablauf kann durch weitere spielerische Aktivitäten und andere Elemente je nach Thema Ihrer Teilnehmer und des Events ergänzt werden. Einzelheiten stimmt Maria Kerbler mit Ihnen ab.
Wofür passt Lachyoga?
Als Rahmenprogramm bei Events jeder Art, als Warmup oder Power Break (Fortbildungen, Tagungen, Team-Klausuren, Kongressen etc.). Außerdem als Schnupper-Angebot in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Teambuilding, Vertrieb und ggf. als regelmäßiges Angebot zur Gesundheitsvorsorge und Klima-Verbesserung im Unternehmen.