Online Selbstlernkurs: Feelgood & Corporate Culture ManagerIn

Kurs holen
Angemeldet: 0 Teilnehmer
Lektionen: 109
feelgood_herz
feelgood_kurs_gross

Online Selbstlernkurs - Feelgood & Corporate Culture ManagerIn

Mache Deine Begeisterung und Freude zum Beruf – mit der Ausbildung zum/zur Feelgood & Corporate Culture ManagerIn. Mit dieser fundierten Ausbildung ist es Dir möglich, Menschen und Unternehmen im Bereich Feelgood Management & Unternehmenskultur professionell zu unterstützen. Die Ausbildung ist richtig wenn du...

Durch die hohe Praxisorientierung der Ausbildung bereitest du  dich bestens auf die zukünftige Aufgabe vor. Die erlernte Theorie wird anhand der Diplomarbeit für ein Realuntnernehmen vertieft und gefestigt.

– Grundlagen Feelgood Management
– Betriebliches Gesundheitsmanagement
– Persönliches Feelgood Management/Selbstmanagement
– Employer Branding
– Kommunikation & Coaching
– Feelgoodkultur/Unternehmenskultur
– Leitbilder – Vision – Mission
– Mitarbeiterbefragungen
– Eventmanagement
– Positive Leadership
– Praxisarbeit/Facharbeit

  • du lernst die Grundlagen und Hintergründe von Feelgood Management kennen
  • du aktivierst dein Mindset und beschäftigst dich mit deinem eigenen Feelgood Management, damit du dein volles Potential ausschöpfst
  • du beschäftigst dich intensiv mit der Feelgood Kultur eines Unternehmens und wie du die Prozesse erarbeitest und ins Unterhemen integrierst
  • du lernst Prozessmodelle zur Etablierung von Feelgood Management in Unternehmen kennen
  • du setzt dich mit den Grundlagen von Employer Branding auseinander und kannst erste Schritte im Unternehmen setzen, damit du HerzensmitarbeiterInnen gewinnst
  • du lernst die Aufgaben, Ziele und das Berufsbild des Feelgood Managers intensiv kennen und bekommst viele Tools und Handwerkszeuge für die Umsetzung in der Praxis
  • du befasst dich mit Gesundheitsprojekten, Leitbildern und Visionen von Unternehmen
  • du beschäftigst dich mit Mitarbeiterumfragen und bekommst Leitfäden in die Hand für die direkte Umsetzung
  • du konzipierst ein Event und weißt in Zukunft, auf was es ankommt
    Kommunikation & Coachingtools werden dir vermittelt und du kannst es direkt in der Praxis umsetzten.
  • du erhältst Einblicke in Positive Leadership, da du erste Ansprechperson für Führungskräfte bist und bekommst ein eigenes Führungsverständnis.
  • du entdeckst nachhaltige Kulturentwicklung in der Praxis
  • du erhältst einen roten Faden für die Umsetzung im Betrieb oder in der Selbständigkeit
  • du tauscht dich innerhalb der Community aus und veränderst die Arbeitswelt

150 h Unterricht auf der online Plattform (Skripten und Unterlagen lesen und lernen, Videos ansehen, Hörbücher anhören
Artikel und Fallstudien lesen, Musterbeispiele lesen / Zusatzmaterialien durcharbeiten)

70 h Bearbeitung der Aufgabenstellungen (mehrere Beiträge erstellen Konzepte bei verschiedenen Modulen erstellen)

40 h selbständiges Lernen

220 h Ausarbeitung der Facharbeit/Praxisarbeit (mind.20 Seiten)

Gesamtstunden: 480 Stunden

Voraussetzungen für die Bildungskarenz

Ein mindestens sechs Monate dauerndes ununterbrochenes Arbeitsverhältnis bei einem Arbeitgeber über der Geringfügigkeitsgrenze.

– Einverständnis zwischen Arbeitnehmer/-in und Arbeitgeber/-in.
– Der/die Arbeitnehmer/-in muss die Anspruchsvoraussetzungen auf Arbeitslosengeld erfüllen.
– Teilnahme an einer oder mehreren Bildungsmaßnahmen im Ausmaß von mind. 20 Wochenstunden (16 Stunden für Personen mit Kindern bis zum 7. Lebensjahr).

Frage doch deinen AMS Berater/ihre AMS Beraterin danach.

Angesichts der Neuartigkeit dieses Berufes kann ein gewisser ‚Überraschungseffekt‘ genutzt werden. Die Geschäftsidee ist noch nicht abgenutzt und potenzielle Geldgeber werden den Businessplan sicher mit großem Interesse lesen, wenn die (Entwicklungs)potenziale deutlich werden! Die Vorteile der Selbstständigkeit als Feelgood ManagerIn sind auch aus Unternehmenssicht zu denken: Externer Input ist eher dazu geeignet, um den IST-Zustand objektiv zu erfassen und Verbesserungen zu erzielen.

Insofern könnte es ein überzeugendes Argument sein, als externer Feelgood Manager, als externe Feelgood Managerin frischen Wind in ein Unternehmen zu bringen. Schließlich spricht nichts gegen eine längerfristige Zusammenarbeit. Hinzu kommt, dass nicht wenige Unternehmen Investitionen in diesem Bereich skeptisch gegenüberstehen werden. Hier bietet die Selbstständigkeit Vorteile in Form einer flexiblen Zusammenarbeit: Bevor eine Vollzeitstelle besetzt wird, wollen kleinere Unternehmen eventuell projektbasiert testen, welche Effekte ein erfahrener Feelgood Manager, eine erfahrene Feelgood Managerin erzielen kann. Das ist die Chance, um als gefragter Experte (Freelancer) durchstarten zu können.

Bitte wende dich bezüglich Gewerbeberechtigung an die zuständige Wirtschaftskammer.

Machen wir “Arbeit” zu einer Sache des Herzens, einen Tummelplatz des Lebens und einen Ort für Sinn und Verstand
Maike van den Boom