Im Talk mit Mag. Verena Pflüger-Schieg

Feelgood & Corporate Culture Managerin Mag. Verena Pflüger im Talk
Wie bist du auf Feelgood Management gekommen?
Über die Ausbildung bin ich in einem Artikel von Doris Steinscherer in der Kleinen Zeitung Herbst 2020 gestolpert. Wir hatten als LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH zu diesem Zeitpunkt 3 Jahre Fusion und Change Management hinter uns und viele Themen wie Selbstmanagement, Kommunikation, MitarbeiterInnenbefragung und Unternehmenskultur in Arbeit oder schon in Umsetzung gebracht. Ebenso beschäftigte ich mich zu dieser Zeit auch intensiver mit der Betrieblichen Gesundheitsförderung, die auch Teil dieser Ausbildung ist.
2021 durfte ich eine Bildungskarenz in Anspruch nehmen und wählte neben meiner geringfügigen Beschäftigung als Projektleitung für Betriebliche Gesundheitsförderung der LNW die Ausbildung zur Dipl. Mediatorin und die Onlineausbildung zur Dipl. Feelgood and Corporate Culture Managerin. Corona war unaufhaltsam unterwegs und die Entscheidung für das Online Module war in dieser Zeit goldrichtig.
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert“
(Albert Einstein)
Ich war von der Onlineausbildung wahrlich positiv überrascht. Kein langweiliges vor sich hin lesen und arbeiten, keine gleichbleibend aufgebauten Kapitel sondern abwechslungsreiche Best Practise Beispiele, Videos, Literaturempfehlungen, theoretisches Wissensvermittlung gepaart mit abwechslungsreichen Beispielen und Möglichkeiten zur Umsetzung. Neben kleinen Prüfungsmodulen war Selbstreflexionen und intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten angesagt. Die Kommunikation und der Austausch mit Doris Steinscherer und ihre Rückmeldungen auf die Arbeiten waren sehr hilfreich und verringerten die Distanz, die online gegeben ist, sehr. Christian unterstützte mich mit seinem technischen Support. Die höchst professionelle und abwechslungsreichen Ausbildung sowie die gelebte Grundhaltung von Doris und die absolute Identifikation mit der Ausbildung legen einen guten Grundstein für alle Menschen, die sich mit einer umfassenden gelingenden Firmenkultur auseinandersetzen wollen.
Daher kann ich diese Ausbildung allen empfehlen, die in ihrer Firma eine wertschätzende auf Vertrauen basierende Kultur etablieren wollen, die bereit sind Verantwortung dafür zu übernehmen und sich den neuen Anforderungen des Arbeitsmarktes widmen wollen.

Und wie sieht die Umsetzung aus?
Die LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH als agiles Unternehmen hat sich der Herausforderung gestellt und einen Wandel in der Unternehmensgeschichte herbeigeführt, Feelgood und Corporate Culture Management stellt hier eine ganzheitliche Sicht der Unternehmenskultur zur Verfügung, die sich positiv auf alle Arbeits- und Lebenswelten auswirkt.
Organisationsentwicklung und Change Management nutzen gruppendynamische Prozesse als Interventionen im Kulturwandel, um geplante Veränderungen anzustoßen. Organisationsentwicklung funktioniert prozessorientiert, der Focus liegt sowohl auf den Individuen als auch auf Beziehungsgestaltung untereinander. Einbindung und Partizipation sind Grundprinzipien der gelingenden Veränderung und sind somit auch Kredo des Feelgood and Corporate Culture Managements.
„Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.“
(Charles Darwin)
Ich wünsche allen zukünftigen Feelgood and Corporate Culture ManagerInnen alles Gute für die Ausbildung und viel Spaß in der Umsetzung in den eigenen Unternehmen oder in der Begleitung externer Firmen.
In diesem Sinne „Feelgood“
Magª. Verena Pflüger-Schieg